Affinity CRM ist eine Methode um mittels Big-Data Analyse Ihre Kundendaten mit Social Media ‘Präsenz’ und ‘Influence’ anzureichern. So entdecken Sie mit Affinity CRM, wer mit wem in Kontakt steht und wer welchen Einfluss in welchem Kontext des Social Networks hat. Auch wissen Sie, welche Affinitäten bei den Kunden vorhanden sind in Hinblick auf Medien, Marken und Produkte. Diese Daten werden nutzbar, um kontextspezifisches Targeting und Campaigning zu ermöglichen.
All posts by techhubEU
Der Analyst und Wearables-Experte KEVIN MCCULLAGH schreibt in einem Artikel auf Fast.co. seine Gedanken und Analyse zum Feld der aktuellen tragbaren Tech-Gadgets. Es zeigt sich, dass es noch einiges zu tun gibt, um den Use-Case mit echtem Mehrwert zu finden. Wobei er feststellt, dass der Nutzen aber vor allem im Bereich der Tele-Care Anwendungen zu finden sei.
Er sagt ‚On a less creepy front, remote care of the elderly has huge potential. The number of elderly people wishing to live independently for longer is already huge, and growing rapidly. This group is less attached to mobile phones compared with younger generations, and the current fall detectors and alarm button pendants on offer are demeaning. The telecare industry is also fragmented, antiquated, and ripe for consolidation.‘
Lese Mehr zum Thema Wearables von Kevin hier:
FastCo über ‚Wearables‘

Die Kampagne der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen „Free the Forced“ von Cheil hat einiges an Beachtung gefunden. Sie gehört zu eine der prämierten Kampagnen im Horizont Ranking. Die Idee und die Umsetzung zeigen sehr gut was möglich ist, wenn der Medienbruch mittels Mobile übersprungen wird.
Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen „Free the Forced“ von Cheil, Frankfurt
Während wir natürlich glühend daran interessiert sind, wann Apple mit der bereits in vielen Ländern der Welt als Marke registrierten iWatch auf den Markt kommen wird, hat sich auf der CES in Las Vegas auch einiges getan im Bereich ‚Wearables‘ und SmartWatches. Das Magazin Technology Review hat zusammengestellt, was zu sehen war in Vegas. Wir fanden die Übersicht sehr hilfreich.

Auf der CES hat LG Pläne enthüllt für einen massiven Roll-Out von WebOS auf dem Fernseher. LG plant enorme Stückzahlen und viele Modelle. Wird dies der Durchbruch für connected TV-Geräte? Bislang ist die Resonanz bei den Nutzern der bestehenden Smart TV’s nicht all zu groß. Gründe hierfür sind schlechte Nutzerfreundlichkeit, lange Ladezeiten, aber auch die komplizierte Verrechnungs- und Lizenzmodelle der Hersteller. Lesen Sie mehr zu LG’s Aufgebot ‚WebOS TV‘ auf der Seite von the Verge:
Eine Technologie, die in 2014 sicher Aufmerksamkeit erregen wird, ist die sogenannte Beacon-Technologie. Sie kommt zum Einsatz in Bürogebäuden, in Stores und anderen Umgebungen. Überall dort, wo Nutzern der Technologie ein echter Mehrwert geboten wird. Mittels BlueTooth kann ein Smartphone ortsabhängig über ein iBeacon (Apple) oder Bluetooth Beacon Informationen abrufen. Beacons schlagen somit eine Brücke zwischen passiver Präsenz eines Smartphones und dem ‚Triggern‘ von Online-Kommunikation. Lesen Sie mehr zu dem Thema Beacons im Report von Business Insider oder zunächst die Zusammenfassung auf der BI Site. Den Artikel finden Sie hier:

IBM hat erneut Ihre Vorstellungen der nächsten 5 Mega Trends für die nächsten fünf Jahren veröffentlicht. Wir halten die Annahmen und die Trendanalyse für sehr lesenwert. Sie finden den Trendbericht von IBM hier:
Das Internet der Dinge und was Gartner dazu sagt.
Das Aufeinanderprallen der persönlichen Welt auf die Technologien des Internets.

Eine SmartWatch kann mehr sein als nur ein iPhone am Handgelenk. Sie ermöglicht nicht nur das Filtern der heutigen Informationsflut von Online-Diensten, sondern stellt diese auch geeignet dar. Und das Alles ist möglich unter Beibehaltung der klassischen Form und Funktion einer Uhr, das passt nicht nur zu Geeks.
Hier sehen Sie wie es funktioniert: Design Study Smart Watch…
Hier ist ein Link zu einer außergewöhnlichen Geschichte: Ein Student re-designt online das Microsoft Corporate Design, woraufhin er einen Job erhält… bei Microsoft. Sein Name ist Andrew Kim, hier gibt es die großartige Designstudie: Design Study Microsoft C.I.