Apps, Cloud Native Development, AI/LLM Integration +49 (0)221-935 521-83
TechHub Europe GmbH fokussiert sich auf drei Kernbereiche, um Unternehmen digital voranzubringen:
App-Entwicklung:
Wir konzipieren und entwickeln native und hybride Best‑in‑Class‑Apps für iOS, Android und Web. Dabei stehen modernes UI/UX‑Design, hohe Daten- und Applikationssicherheit sowie die End-to-End-Optimierung der mobilen Wertschöpfungskette im Vordergrund. Unsere Lösungen decken B2C- und B2B‑Anwendungen ab – vom Retail über Energiemanagement bis hin zu Versicherungs- und Finanzdienstleistern.
Cloud‑Native Backend‑Entwicklung:
Zu den Front‑Ends liefern wir skalierbare Backend‑Architekturen und vollständig gemanagte Cloud‑Services. Wir entwickeln modulare Services, APIs und Microservices, die Features wie Push‑Notifications, Authentifizierung, Geo‑Daten, Zahlungsabwicklung oder Analysefunktionen als „Building Blocks“ bereitstellen. Diese Cloud‑Native Infrastruktur sorgt für hohe Verfügbarkeit, Flexibilität und sichere Integration in bestehende Systeme.
AI‑ und LLM‑Integration:
Wir unterstützen Unternehmen dabei, künstliche Intelligenz und große Sprachmodelle (LLMs) effektiv in ihre Geschäftsprozesse zu integrieren. Von der Strategiefindung über die technische Implementierung und das Fine‑Tuning bis hin zur Governance begleiten wir die Einführung von AI‑gestützten Funktionen wie automatisierten Kundenservices, intelligente Textanalysen oder dialogbasierte Assistenzsysteme. So entstehen datengetriebene Anwendungen, die echte Mehrwerte schaffen und zukunftssicher sind.
Wir arbeiten nicht für Kunden – wir arbeiten mit unsere Kunden an großartigen Digitalen Produkten.

Mobile Apps
Mobile ist defacto Zugang Nummer 1 für B2C und B2B Anwendungen, Dienste und Systeme. Von UI/UX Design, über App Entwicklung, Security, App Management, Metriken, Messaging bis zu Tracking und Geo-Lösungen: TechHub EU liefert Ihre Gesamtlösung für Mobile.

API’s
„If your Company has got no API it’s not a company anymore.“, sagt Gartner. TechHub EU bietet das Design und die Anbindung von Business API’s für Enterprise Mobility an. Neben kundenspezifischer API Entwicklung steht eine Vielzahl von System- und Daten-API’s bereit.

mBaaS/Cloud
Cloud Computing ermöglicht Ihrer IT-Organisation schnellere Innovationen, vereinfachte IT-Infrastruktur und bietet ein besseres Kostenmanagement. TechHub EU Cloud-Lösungen ermöglichen schnelle, sichere und skalierbare Bereitstellung von Services für die mobile Wertschöpfungskette.

Managed
Mobile Business SaaS-Lösungen richtig gemacht: Mit den TechHub EU Managed Services sind die IT-Hürden im Bereich Plattform, OS, Applikation, Wartung und Support gelöst.
End-To-End Entwicklung von Apps
TechHub EU ist spezialisiert auf End-to-End Entwicklungen von B2C und B2B Apps. Die End-To-End Entwicklung betrachtet den Gesamtprozess der Entwicklung und erfüllt höchste Sicherheitsstandards.
Sichere Apps setzen Coding, Sign-On und Authentifizierungsmethoden voraus, die den höchsten Sicherheitsanforderungen und Datenschutz erfüllen: Unsere Code-Protection und Sicherheitslösungen gewährleisten Ihnen diesen Schutz. Mittels Code ‚Hardening‘, Code-Obfuscation und speziellen kryptographischen Methoden und Detection-Methoden gegen Manipulation entsteht Schutz vor Hackern und unerlaubten Zugriffen. Ziel ist, Ihre Daten sicher und geschützt vor den Gefahren der Datenübermittlung in komplexe mobile oder stationäre Netze zu halten.
Building Blocks for Mobile
Engagement erhöhen
Studien belegen das Apps mittels Push Messaging Services und User Journey Automation höhere Nutzungsgrade aufweisen: Das Engagement — gemessen an App Starts ist 88% höher Bei Apps die Push Notifications verwenden. In manchen Kategorien sind die Zahlen sogar noch höher. eCommerce Apps bilden die Spitze: Diese haben durchschnittlich eine 278% höhere Start-Rate als Apps ohne Push Integration. Apps mit Unterstützung von Push-Szenarien haben eine höhere Retention-Rate und erfahren weniger ‚Abandonment‘.
Real Time Analytics
Ist der Nutzer einer App einmal akquiriert, ist es von hoher Bedeutung das Nutzerverhalten zu analysieren. Dazu können mit App Analytics in Echtzeit Daten zu ‚Drop-Offs‘ analysiert werden, Konvergenzen verstärkt und personalisierter In-App, Push oder eMail Marketing Maßnahmen durchgeführt werden. Diese Daten können mit Plattform Audiences in Facebook, Google und z.b. Linkedin für Re-Targeting genützt werden.
Customer LifeCycle
Wichtig ist Mobile nicht getrennt zu betrachten. Mittels Datenintegration und Verknüpfung von Plattform-Daten können Kunden über alle Kanäle hinweg begleitet werden. Die mobilen Daten ergänzen das Gesamtbild vom Kunden in den digitalen Kanälen. Daher können unsere App Metrics und Analytics mit weiteren Analytics Tools verknüpft und integriert werden.
Finden Sie mehr zu unseren Mobile Engagement und Analytics Lösung unter Building Blocks for Mobile.






